Preisersparnis
Preisersparnis
Wann lohnt sich eine Wärmepumpe wirklich?
- Wenn Sie mit Strom oder Erdgas heizen
- Wenn Sie ein Haus mit geringem Wärmeverlust haben
Mit einer Wärmepumpe können Sie durchschnittlich bis zur Hälfte Ihrer jährlichen Heizkosten einsparen. Obwohl die Anschaffungskosten einer Wärmepumpe im Vergleich zu Gaskesseln etwas höher sind, werden die Betriebskosten deutlich niedriger sein.
Wohnen Sie in einem Haus, aus dem nur wenig Wärme entweicht, können die Kosten mit Hilfe einer Wärmepumpe auf ein Minimum reduziert werden.

Wann lohnt sich eine Wärmepumpe nicht?
- Wenn Sie mit festen Brennstoffen heizen
- Wenn Sie ein Haus mit einem großen Wärmeverlust haben
Das Heizen mit festen Brennstoffen kann immer noch etwas rentabler sein als das Erhitzen und Aufbereiten von Wasser mit einer Wärmepumpe, allerdings dürfen Festbrennstoffkessel nach dem aktuellen Wortlaut des Luftschutzgesetzes ab dem 1. September 2024 nur noch im Emissionsbetrieb betrieben werden Klasse 3, 4 oder 5. Ältere, Heizkessel müssen durch eine andere Wärmequelle ersetzt werden.
Wenn Sie in einem Haus mit großem Wärmeverlust wohnen, ist es für Sie vorteilhafter, das Haus zunächst zu isolieren oder zumindest die alten Fenster durch Kunststofffenster zu ersetzen. Nur so können Sie den Wärmeverlust reduzieren und die Anschaffung einer Wärmepumpe ist aus wirtschaftlicher Sicht sinnvoll.
Wie viel spart eine Wärmepumpe im Vergleich zu Strom und einem Gaskessel?
Eine Wärmepumpe kann etwa 45 bis 55 % der Gesamtbetriebskosten des Hauses einsparen.
Als Beispiel für Preisersparnisse können wir die folgende Situation gleichzeitig mit den Gesamtzahlungen für das Jahr darstellen:
Service
Eine regelmäßige jährliche Wartung und Instandhaltung Ihrer Wärmepumpe ist für uns selbstverständlich.
Nur so ist gewährleistet, dass im Falle eines Ausfalls dieses Gerätes nach Ablauf der Regelfrist keine zusätzlichen Investitionen erforderlich sind
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsfristen.
Eine regelmäßige Inspektion der Wärmepumpe bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich: Sie erhöht die Funktionsfähigkeit des Geräts, spart Betriebskosten und minimiert die Auswirkungen auf die Umwelt.
Die Inspektion wird durch professionell geschulte Serviceunternehmen mit entsprechender Genehmigung durchgeführt
Luft/Wasser-Wärmepumpe
Das erste Wort bedeutet, woher ich Wärme nehme und das zweite, wo ich Wärme gebe.
Luft
Die Energiequelle ist die umgebende Luft.
Wasser
Die Wärme wird an das Wasser abgegeben, das sich in den Heizkörpern oder der Fußbodenheizung befindet.

Verschiedene Ausführungen und Designs
Wir bieten Wärmepumpen von 6 kW bis 24 kW sowohl in 1-Phasen- als auch in 3-Phasen-Ausführung an
ab 150.000 CZK
für einen Monoblock
Ökologisches Kältemittel R32
Das Kältemittel hat eine um bis zu 60% höhere Leistung und eine um 80% geringere CO2-Produktion.
Sparen mit einer Wärmepumpe
Eine Wärmepumpe kann im Vergleich zu einem Gaskessel bis zu 501 TP3T Energiekosten pro Jahr einsparen.
Kapitalrendite
Die Amortisationszeit einer Wärmepumpe liegt zwischen 5 und 7 Jahren.

Garantie, Installation und Service
Für THERMANNPRO-Wärmepumpen gewähren wir eine Garantie, die beliebig auf 5 bis 10 Jahre verlängert werden kann. Eine regelmäßige jährliche Wartung und Instandhaltung Ihrer Wärmepumpe ist für uns selbstverständlich.
Wärmepumpe 6 kW
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit einer Leistung von 6 kW und in 1-Phasen-Ausführung.
150.000 CZK
mit Mehrwertsteuer